Das Auffälligste zuerst: Im Team ist einer weniger, aber auch wieder drei neue Gesichter.
- Admin hat sein Semesterpraktikum beendet und daher nicht mehr im Treff
- Dafür ist nun Jasmin an Bord. Ihr Semesterpraktikum geht bis Mitte März und du kannst sie fast täglich im Treff sehen.
- Franziska unterstützt uns bis Anfang Dezember, immer Mittwoch bis Freitag
- Zu guter Letzt: Alexander begleitet uns für dieses Schuljahr jeden mittwoch.
Zudem wird nun auch mitsamt des Vorstandes vom Kreisjugendwerk eine Neuheit geplant: Monatliche Spieleabende für junge Erwachsene.
Die Idee dazu kam von unseren Jugendleiter:innen und Vorständ:innen nach einer Ferienfahrt im Sommer – gesagt getan!
Bei Interesse melde dich gerne bei Daniel: daniel.rosenkranz@kjw-nuernberg.de
Am 26.10. gab es im Jugendtreff Freiraum das Wiedersehenstreffen der Crews 2022 von mirno more Nürnberg e.V., bei der auch Daniel an Bord mit Jugendlichen an der Friedensflotte in Kroatien teilnahm. Alle haben sich gefreut die entstandenen Kontakte so aufrecht zu erhalten und gemeinsam in Erinnerung bei Präsentationen, Videos, gemeinsam gelernten Dance-Moves und einfach im gemeinsamen Talk zu schwelgen.
Insgesamt waren Teilnehmende, pädagogische Fachkräfte und Skipper der 4 Schiffe vertreten:
- Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule mit Jugendtreff Freiraum
- Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe in der Merianstraße
- Grünes Haus der AWO in Schwabach
- Kooperationsprojekt der AWO mit dem Kosovo (via Zoom)
Nach den Sommerferien ging es auch sonst im Freiraum rund um die Welt in der Kulturküche. Jeden zweiten Freitag gibt es hier ein Gericht aus einem (anderen) Land und z.B. mit einem Quiz während die Burritos im Ofen überbacken lernt man so spannende Fakten über verschiedene Kulturen (in dem Fall die mexikanische) kennen. Natürlich wird auch kulinarisch kennengelernt.
Auf Wunsch der Jugendlichen wird auch außerhalb des 2-Wochen-Rhythmus in den Herbstferien gekocht. Es gibt Sommerrollen aus Vietnam.
Neben der Kulturküche wird während der Ferien fleißig im Treff gespielt (Risiko, Bang!, Fifa, Kicker, …). Das liegt auch daran, dass aktuell die Spiele-Challenge läuft: in jeder Spielerunde können Punkte erworben werden und am Ende erhalten alle mit möglichst vielen Punkten einen kleinen Preis.
Gute Nachrichten im Doppelpack: Über die Stadtteilpatenschaft Galgenhof-Steinbühl mit dem Rotarier-Club Nürnberg-Kaiserburg haben wir für dieses Jahr noch ausreichend Etat, dass die heiß ersehnten neuen Stühle für den Treff gekauft und sogar noch gestaltet werden können UND noch ein paar gewünschte Aktionen umsetzbar sind. Aktuell wird diskutiert über Bowlingausflug, Casinoabend, “Schlag den Freiraum” und mehr. Außerdem haben wir heute schon die Zusage erhalten, dass auch 2023 unser Partizipationsprojekt #WirHörenAufDieJugend weiter unterstützt wird. Das heißt auch weiterhin können wir Jugendlichen einen Raum bieten in dem sie von uns pädagogisch begleitet über einen Finanzrahmen selbst entscheiden können, welche Dinge angeschafft werden, welche Aktionen stattfinden und ob Ausflüge ohne hohe Kosten für die Jugendlichen umgesetzt werden.
VIELEN DANK an dieser Stelle an die Stadtteilpaten und die Stadtteilkoordination Galgenhof-Steinbühl.